Den Titel „Digitale Schule“ zu bekommen, ist mega cool, fast wie einen Oscar für Schulen zu gewinnen! Nur die Schulen, die voll die digitalen Sachen draufhaben und mit moderner Technik punkten, bekommen diesen Preis.
Voraussetzungen für die Auszeichnung:
Medienbildungskonzept:
Unsere Schule braucht einen cleveren Plan, um digitale Medien so geschickt einzubinden, dass alle Beteiligten zur Medienmeisterschaft aufsteigen!
Technische Ausstattung:
Superschnelles Internet und hochwertige Geräte, die sowohl Schüler als auch Lehrer in die Finger kriegen, wären der absolute Hit!
Fortbildung der Lehrkräfte:
Unsere Lehrkräfte brauchen regelmäßige Technikkurse, um ihre digitalen Superkräfte ständig zu verbessern.
Innovative Unterrichtskonzepte:
Mit digitalen Medien und pfiffigen Lehrmethoden wird der Unterricht zum Abenteuerland und das Lernen zur Party!
Schülerorientierung und Partizipation:
Wir Schüler sollten bei der Gestaltung digitaler Lernwelten mitmischen, um unsere Selbstständigkeits-Raketen und Kreativitäts-Feuerwerke zu zünden.
Was Unsere Schule bietet:
Ausstattung:
Wir verfügen über 80 Tablets, zahlreiche Activboards und mehrere Computerzimmer. Zusätzlich gibt es ein beeindruckendes IT-Labor, in dem man 3D-Drucke erstellen, programmieren und viele spannende Aktivitäten ausprobieren kann. Derzeit arbeiten wir an integrierten KI-Räumen und bemühen uns, Programmierung verständlich zu erklären.
Moderne Technologien:
Mit unserer hochmodernen Ausstattung und den vielen Möglichkeiten, die wir bieten, sind wir bestens gerüstet, um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Die Auszeichnung von „MINT Zukunft schaffen“ am 15.09.2015 war ein echter Fortschritt für uns und spornt uns an, mit noch mehr Leidenschaft und Kreativität engagiert zu bleiben.
Besonderheit:
In Deutschland gibt es insgesamt 32.000 allgemeinbildende Schulen. Doch nur 135 von ihnen haben sich eine digitale Auszeichnung erarbeitet – und wir gehören zu diesem exklusiven Kreis! (Stand: April 2025)
Bewerbungsprozess für digitale Schulen:
Selbstbewertung:
Unsere Schule macht einen Digital-Check-up, um ihre Glanzleistungen und kleine Baustellen zu entdecken.
Antragstellung:
Beweisstücke und Dokumente müssen an die Vergabestelle geschickt werden.
Begutachtung und Audit:
Eine Kommission wird die Einreichungen unter die Lupe nehmen und könnte einen Rundgang machen.
Verleihung der Auszeichnung:
Wenn alles passt, gibt’s die Auszeichnung und schicke Urkunden oben drauf.
Vorteile der Auszeichnung:
Imagegewinn:
Unsere Schule wird als digitaler Vorzeige-Champion gefeiert!
Motivation:
Das Prädikat könnte Lehrkräfte und Schüler dazu bringen, neue Lernabenteuer zu wagen.
Netzwerkarbeit:
Mit der Auszeichnung wird der Austausch von cleveren Ideen mit anderen Schulen möglich.
Quellen:
https://mintzukunftschaffen.de/geehrte-digitale-schulen/







